MILPITAS, Kalifornien (USA), 17. Februar 2022. SonicWall, Herausgeber der weltweit meistzitierten Ransomware-Bedrohungsdaten, veröffentlichte heute den SonicWall Cyber Threat Report 2022. Wie der zweimal jährlich erscheinende Bericht zeigt, ist die Ransomware-Zahl mit 623,3 Millionen Angriffen weltweit exorbitant gestiegen. Fast alle beobachteten Bedrohungen, Cyberangriffe und bösartigen digitalen Attacken haben 2021 zugenommen, wie etwa Ransomware, verschlüsselte Bedrohungen, IoT-Malware und Cryptojacking.
„Je mehr wir von Informationstechnologien abhängig sind, desto attraktiver werden Cyberattacken für Hacker und desto katastrophaler die Folgen für die Betroffenen“, so Bill Conner, President und CEO von SonicWall. „Der Schutz von Informationen in einer Welt ohne Grenzen ist fast unmöglich und noch dazu ein undankbarer Job, besonders da die Unternehmensgrenzen sich konstant verschieben und unzählige Endpunkte und Netzwerke dazukommen.“
Ransomware mit einer Zunahme von 105 % weiter auf dem Vormarsch
Das SonicWall Capture Labs Threat Research-Team hat den dramatischen Anstieg der Ransomware-Zahlen genauestens beobachtet: Es gab ganze 318,6 Millionen mehr Ransomware-Angriffe als 2020, was einem Anstieg von 105 % entspricht. Die Ransomware-Bedrohung ist seit 2019 um 232 % gewachsen.
Von den groß angelegten Ransomware-Angriffen waren Unternehmen, Behörden auf Bundes- und Landesebene, aber auch Schulen und Krankenhäuser und sogar einzelne Individuen betroffen. Die Angriffe waren auf Lieferketten gerichtet, was zu umfassenden Systemausfällen, wirtschaftlichen Schäden und Imageverlusten führte. Parallel zu den globalen Entwicklungen stiegen die Ransomware-Zahlen in allen Branchen deutlich, einschließlich Behörden (+ 1.885 %), Healthcare (755 %), Bildung (152 %) und Einzelhandel (21 %).
Angriffsvektoren und bösartige Attacken nehmen zu
Die Häufigkeit und Vielfalt von Cyberangriffen steigen Jahr für Jahr weiter und verursachen zunehmende Kosten für Organisationen. Kleine, mittlere und große Unternehmen werden durch eine wachsende Zahl verschiedenster Cyberattacken bedroht. Ohne zu wissen, worum es sich genau handelt oder wie Cyberkriminelle vorgehen, ist es schier unmöglich, geschäftskritische Daten effektiv zu schützen.
„Attacken auf Netzwerke haben 2021 einen neuen Höhepunkt erreicht“, erklärt Dmitriy Ayrapetov, Vice President of Platform Architecture bei SonicWall. „Ransomware, Cryptojacking, die Ausnutzung von Schwachstellen, Phishing und andere Angriffe machen Organisationen rund um den Globus weiterhin das Leben schwer und stellen Sicherheitsteams vor enorme Herausforderungen. Es ist wichtig zu verstehen, wie diese Angriffe aufgebaut sind und warum sie nach wie vor erfolgreich sind. Auch sollte man die Treiber und Trends dahinter kennen.“
Hier ein paar weitere Erkenntnisse zu Cyberbedrohungen:
Smarter denn je: RTDMI identifizierte 65 % mehr brandneue Malware-Varianten
Die patentierte Real-Time Deep Memory InspectionTM(RTDMI)-Technologie von SonicWall identifizierte 2021 insgesamt 442.151 bisher unbekannte Malware-Varianten – was einer Steigerung von 65 % gegenüber dem Vorjahr und einem Durchschnitt von 1.211 Varianten pro Tag entspricht. Im vierten Quartal identifizierte sie mehr brandneue Malware-Varianten als in allen anderen Quartalen seit ihrer Einführung im Jahr 2018.
SonicWall Advanced Threat Protection (ATP) mit RTDMI hat vor Kurzem im ATD-Test von ICSA Labs für Q4 2021 das vierte Mal in Folge 100 % der möglichen Punkte erreicht. Das unabhängige Prüflabor ICSA Labs hat die Lösungen von SonicWall mithilfe bisher unbekannter Malware-Varianten getestet. Im Laufe des Gesamtjahres 2021 entging der SonicWall-Technologie nicht eine einzige Malware-Probe – und sie produzierte dabei keine einzige Falschmeldung.
Wenn Sie mehr über SonicWall herausfinden und den kompletten SonicWall Cyber Threat Report 2022 herunterladen möchten, besuchen Sie uns unter sonicwall.com/ThreatReport.
Über SonicWall Capture Labs
Das SonicWall Capture Labs Threat Research-Team erfasst, analysiert und prüft vektorübergreifende Bedrohungsinformationen aus dem SonicWall Capture Threat Network. Dieses umfasst Geräte und Ressourcen auf der ganzen Welt, darunter mehr als eine Million Sicherheitssensoren in knapp 215 Ländern und Regionen. Vor mehr als zehn Jahren setzten die Techniker von SonicWall Capture Labs erstmals künstliche Intelligenz für die Erkennung und Abwehr von Cyberbedrohungen ein. Zu ihren Aufgaben gehört es, relevante Daten genauestens zu analysieren und zu evaluieren, Reputation-Scores für E-Mail-Absender und ‑Inhalte zu erstellen und neue Bedrohungen in Echtzeit zu identifizieren.
Über SonicWall
SonicWall bietet grenzenlose Cybersicherheit für eine extrem dezentrale Arbeitswelt, in der jeder remote, mobil und potenziell gefährdet ist. Dank SonicWall profitieren Unternehmen, die sich in einer veränderten Arbeitswelt zurechtfinden müssen, von einem nahtlosen Schutz gegen hoch entwickelte Bedrohungen, die ihr Netzwerk über zahllose Angriffspunkte und zunehmend mobil und cloudbasiert arbeitende Mitarbeiter befallen. Durch die Identifizierung unbekannter Bedrohungen, moderne Echtzeit-Überwachungsfunktionen und eine herausragende Wirtschaftlichkeit hilft SonicWall großen Unternehmen, Behörden und KMUs weltweit, die Cybersicherheitslücke zu schließen. Besuchen Sie uns unter www.sonicwall.com/de-de/ oder folgen Sie uns auf Twitter, LinkedIn, Facebook und Instagram, wenn Sie weitere Informationen wünschen.